moodmap® App Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur "DSGVO" genannt).
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur "Daten" genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen App, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Im Rahmen des Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der DSGVO, gilt als "Verarbeitung" jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
1. Verantwortlicher und Kontakt
2. Anwendungsbereich
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
4. Cookies und Analysewerkzeuge
5. Newsletter
6. Technische Umsetzung und Datenspeicherung
7. In-App-Payment
8. Online-Gespräch
9. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
10. Datenübermittlung an Drittländer
11. Speicherdauer
12. Rechte der Nutzer
13. Weitere Hinweise
14. Kontakt
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Moodmap GmbH
Zeltgasse 12/2/11
1080 Wien
office@moodmap.com
2. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die mobile App "moodmap” für iOS und Android, die Self‑Coaching-Dienste über einen Fragebogen (nachfolgend "moodmap Check" genannt) und individualisierten Content anbietet.
Für die Nutzung der App ist die Eingabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Optional können Vorname und Nachname eingegeben werden, die ausschließlich für die Kommunikation verwendet werden.
Des Weiteren wird in der App ein In‑App-Payment für das Freischalten des moodmap Checks und der 4 Levels ("moodmap Starter", "moodmap Surfer", "moodmap Specialist" und "moodmap Master") angeboten sowie die optionale Möglichkeit, sich an kostenlosen Online-Gesprächen (via Zoom-Meeting) anzumelden und teilzunehmen.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) E-Mail-Adresse:
• Zweck:
Die Eingabe der E-Mail-Adresse erfolgt ausschließlich, um den individuellen Content – abhängig vom Ergebnis des moodmap® Checks – anzuzeigen sowie um mit dem Nutzer im Rahmen von Registrierungen (z. B. für das Online-Gespräch) zu kommunizieren.
• Verarbeitung:
Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
b) Vor- und Nachname:
• Zweck:
Die optionale Eingabe des Vor- und Nachnamens erfolgt ausschließlich für die Kommunikation (z. B. für das Online-Gespräch).
• Verarbeitung:
Vor- und Nachname werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
c) Persönlichkeitsprofil (Ergebnis des moodmap® Checks):
• Erhebung:
Der moodmap Check besteht aus 90 Fragen, bei denen der Nutzer aus 3 bis 4 vorgegebenen vorgegebenen Antwortmöglichkeiten wählt.
• Verarbeitung:
Aus den ausgewählten Antworten wird ein Gesamtergebnis ermittelt, das in Form einer Zahl zwischen 1 und 16 (entsprechend 16 möglichen Charaktereigenschaften bzw. deren Tendenzen) dargestellt wird. Es werden keine Details zu den einzelnen Antworten gespeichert.
• Zweck:
Dieses Ergebnis dient dazu, dem Nutzer individualisierten Content in der App bereitzustellen.
4. Cookies und Analysewerkzeuge
Unsere mobile App verwendet keine Cookies und setzt keine Tracking- oder Analysetools Dritter ein. Es werden keinerlei Daten zur Überwachung des Nutzerverhaltens erhoben oder an Dritte übermittelt.
5. Newsletter
Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse sowie – optional – Ihr Name, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.
6. Technische Umsetzung und Datenspeicherung
Die erhobenen Daten (E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Vor- und Nachname und das Persönlichkeits-Ergebnis) werden zusammen in einer Datenbank gespeichert. Dabei erfolgt die Speicherung verschlüsselt.
Ferner wird gespeichert, welches Betriebsystem (iOS oder Android) verwendet wird. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich.
Es werden keine Cookies verwendet und auch nicht die IP-Adresse des Gerätes ermittelt bzw. gespeichert. Es kommen auch keine Analyse-Komponenten von Dritten zum Einsatz.
• Hosting:
Die Datenbank befindet sich auf einem Server, der von IONOS gehostet wird. Mit IONOS besteht eine DSGVO (vgl. Art. 28 DSGVO) konforme Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (vgl. akt. Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung).
• Sicherheitsmaßnahmen:
Es werden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Informationen zu den technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen von IONOS werden hier aufgeführt: IONOS TOM
7. In-App-Payment
Zur Freischaltung der Inhalte (moodmap® Check, 4 Levels) wird ein In-App-Payment angeboten. Für diesen Zahlungsprozess werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erhoben – es erfolgt lediglich eine Verknüpfung der Zahlung mit der hinterlegten E-Mail-Adresse.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die entsprechenden App-Store-Systeme (Apple App Store bzw. Google Play), deren Datenschutzbestimmungen gesondert gelten. Das Einbinden dieser Dienste erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse darin besteht, ein kundenorientiertes und sicheres Zahlungsmittel anzubieten.
8. Online-Gespräch
Die App bietet von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, sich zu einem gratis Online-Gespräch anzumelden.
• Vorgehensweise:
Die Ankündigung für ein Online-Gespräch wird in der App unter dem Menü "News" angekündigt. Diese Ankündigung enthält die Schaltfläche (Button) "Anmelden". Durch Klick auf diesen Button wird per Standard-E-Mail-Client des Nutzers eine neue E-Mail mit vorausgefülltem Text erstellt, der eine Zusage zum Online-Gespräch enthält. Der Anwender kann diese E-Mail ändern oder ergänzen und absenden.
Anschließend erhält der Nutzer per E-Mail den genauen Termin und einen Link zum Zoom-Meeting.
Das Online-Gespräch findet dann außerhalb der moodmap App statt. Das Zoom Meeting erfolgt wahlweise im Internet Browser oder in der Zoom App, sofern der Anwender diese Installiert hat. Hierbei gelten gesondert die Datenschutzbestimmungen von Zoom: https://www.zoom.com/de/trust/privacy/privacy-statement/
• Verarbeitung:
Für diesen Vorgang wird ebenfalls die hinterlegte E-Mail-Adresse verwendet, um den Anmeldeprozess und die Kommunikation zu ermöglichen.
9. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Nutzers) – die Einwilligung wird bei der erstmaligen Registrierung bzw. Nutzung der App eingeholt.
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) – soweit die Verarbeitung zur Erbringung der Self‑Coaching-Dienste erforderlich ist.
10. Datenübermittlung an Drittländer
Sofern Daten an Server oder Dienstleister außerhalb der EU übermittelt werden (z. B. Hosting durch IONOS in bestimmten Rechenzentren), erfolgt dies nur, wenn angemessene Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) vorliegen.
11. Speicherdauer
Personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse und Persönlichkeits-Ergebnis) werden so lange gespeichert, wie dies für die Erbringung der Self‑Coaching-Dienste notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Vorschriften) dies verlangen. Anschließend werden die Daten routinemäßig gelöscht.
12. Rechte der Nutzer
Nutzer haben folgende Rechte:
• Auskunft: Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten, sowie auf auf eine Kopie der Daten.(vgl. auch Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung: Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen. (vgl. auch Art. 16 DSGVO)
• Löschung / Einschränkung: Recht, auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO.
• Datenübertragbarkeit: Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (vgl. auch Art. 15 DSGVO).
• Widerspruch: Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten (vgl. auch Art. 21 DSGVO).
13. Weitere Hinweise
• Änderungen dieser Datenschutzerklärung:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder veränderte Verarbeitungsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist in der App einsehbar.
• Keine Weitergabe an Dritte:
Ihre E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname (sofern Sie diese angegeben haben) und das ermittelte Persönlichkeits-Ergebnis werden ausschließlich zur Erbringung der App-Dienste genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es ist gesetzlich vorgeschrieben.
14. Kontakt
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.